
EINE NEUE BRÜCKE – GEBAUT VON LERNENDEN
Lernende aus dem Bereich Metallbau konstruieren im Auftrag der Gemeinde Zwingen eine neue Stahl-Fussgängerbrücke und ersetzen damit die in die Jahre gekommene Holzbrücke.
Während die einen im Homeoffice sitzen müssen, errichten andere Bauwerke aus Stahl und schaffen damit eine neue Verbindung über die Birs. Die Lernenden der Spano Metallbau AG gehören zu einem Projektteam aus verschiedenen Spezialisten. Der Auftrag war eine marode Holzbrücke durch eine zeitgemässe Stahlkonstruktion zu ersetzen. Für die Lernenden konnte die Aufgabe nicht spannender sein. Im Verbund mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus andren Berufsgattungen wie dem Holz- und Tiefbau bewältigten Sie den Auftrag mit Bravour.
Stahlbrücke mit Strahlkraft
Stahlbrücken haben eine lange Tradition und es gibt Brücken, die es zu Weltruf gebracht haben. Man denke dabei beispielsweise an die Golden Gate Bridge in San Francisco. Bis die neue Brücke in Zwingen zur Touristenattraktion wird, dauert es wohl noch eine Weile. Im Zentrum des Projekts standen aber andere Prioritäten. Einerseits ging es darum, den Lernenden verschiedener Betriebe zu ermöglichen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Andererseits wollte man den Einwohnern von Zwingen und Besuchern die Möglichkeit geben, trockenen und vor allem sicheren Fusses über den Nebenarm der Birs zu kommen.
Die Brücke wurde so geplant, dass die bestehenden Fundamente wiederverwendet werden konnten. Auf diesen Fundamenten ruht jetzt eine neue Brückenkonstruktion aus Stahl. Die Brücke ist 11 Meter lang, 1.7 Meter breit und wiegt 3.5 Tonnen.
Eine lokale Initiative
Die Idee hinter dem Brückenprojekt kam aus dem Team der Spano Metallbau AG. Gemeinsam mit weiteren regionalen Betrieben und den Verantwortlichen der Gemeinde Zwingen wurde die Idee dann weiterentwickelt und konkretisiert. Im Zentrum standen dabei stets die Möglichkeiten für die Auszubildenden, das Vorhaben so selbstständig wie möglich abzuwickeln und dabei neue Erfahrungen zu sammeln.
Dank gebührt neben den direkt beteiligten Lehrbetrieben auch verschiedenen Projektsponsoren die das Unterfangen grosszügig unterstützten und deren Engagement es ermöglichte, ein solch herausragendes Projekt in der handwerklichen Nachwuchsförderung erfolgreich umzusetzen.
Stahl- und Metallbauer – ein Beruf mit Zukunft
Projekte wie dieses zeigen eindrücklich, dass handwerkliche Berufe nach wie vor eine zukunftsfähige Berufswahl darstellen. Die Spano Metallbau AG ist stolz darauf, mit ihren Lernenden am Projekt beteiligt gewesen zu sein und freut sich auf interessierten Stahl- und Metallbauernachwuchs.